Saslong Classic Club / Gardena - Gröden
Str. Dursan, 106  |  I - 39047 St. Christina
Tel. +39 0471 793450
e-mail: info@saslong.org
pec: saslong@pec.it
codice destinatario: MJ1OYNU
USt-IdNr.: IT01657370217

News

News

22.12.2024

Gröden liefert eine unvergessliche Weltcup-Woche

Kurz vor Weihnachten waren die besten Ski-Asse der Welt im Rahmen der Speed-Klassiker auf der Saslong zum 57. Mal in Gröden zu Gast. Auf dem Programm standen wie gewohnt zwei Rennen – ein Super-G am Freitag sowie der legendäre Abfahrts-Klassiker am Samstag.

21.12.2024

Triumph im Abfahrts-Klassiker: Odermatt schnappt sich ersten Gröden-Sieg

Der große Sieger der Gröden-Abfahrt 2024 heißt Marco Odermatt. Der Schweizer Ausnahmekönner sicherte sich mit einer fehlerfreien Fahrt über die Saslong seinen ersten Sieg am Fuße des Langkofels.

21.12.2024

„Ein perfektes Rennen von oben bis unten“

Mit einem Husarenritt vom Start bis ins Ziel hat der Schweizer Marco Odermatt den Abfahrts-Klassiker auf der Saslong für sich entschieden. Wir haben nach dem Rennen die Stimmen einiger Protagonisten eingesammelt.

21.12.2024

Odermatt gewinnt die Val Gardena Südtirol Ski Trophy

Der Schweizer Marco Odermatt hat sich als erfolgreichster Athlet der 57. Saslong Classic zum ersten Mal die Val Gardena Südtirol Ski Trophy gesichert.

21.12.2024

„Es ist großartig, auf so ein Team zählen zu können“

Die 57. Ausgabe der Saslong Classic hinterlässt bleibende Eindrücke bei Fans, Athleten und Organisatoren. OK-Chef Rainer Senoner zieht im Gespräch Bilanz.

21.12.2024

Rieser-Fanclub triumphiert bei der Fanparade

Die Fanparade vor dem Abfahrts-Klassiker am Samstag ist längst ein fester Bestandteil der Weltcup-Etappe im Grödnertal. Auch in diesem Jahr verwandelte eine Vielzahl von internationalen Ski-Begeisterten das Fan-Event in ein farbenfrohes Spektakel voller guter Laune.

21.12.2024

Livio Hiltbrand erhält den Gianni-Marzola-Preis

Seit mehr als 20 Jahren ist der Gianni-Marzola-Preis ein fester Bestandteil der Grödner Weltcup-Woche. Der Spezialpreis zeichnet den jüngsten Teilnehmer der Speed-Bewerbe auf der Saslong aus.

21.12.2024

Große Gala: Rückblick auf das legendäre Weltcup-Finale 1975

Am Freitagabend verwandelte sich die Lounge im Zielhang der Saslong in eine stimmungsvolle Bühne der Erinnerung. Rund 300 geladene Gäste ließen bei einer festlichen Gala das legendäre Weltcup-Finale von 1975 in St. Ulrich noch einmal Revue passieren – ein Ereignis, bei dem Ski-Geschichte geschrieben wurde und das Emotionen weckte, die bis heute nachhallen.

21.12.2024

Viele prominente Gäste bei der Rennwoche in Gröden

Die Speed-Bewerbe auf der Saslong locken Jahr für Jahr aufs Neue zahlreiche Ski-Fans ins Grödnertal. Unter den Gästen tummelt sich auch einiges an Prominenz aus der Welt des Sports und der Politik – das ist bei der diesjährigen Ausgabe der Saslong Classic nicht anders.

20.12.2024

Die Abfahrt verspricht Spannung pur

Nach dem Super-G blickt in Gröden alles auf den Abfahrts-Klassiker am Samstag. Die Favoritenliste ist so lang wie seit Jahren nicht, Spannung ist garantiert.

20.12.2024

Premiere beim Super-G: Mattia Casse triumphiert erstmals im Weltcup

34 Jahre alt musste Mattia Casse werden, ehe er über seinen ersten Weltcup-Sieg jubeln durfte. Beim heutigen Super-G in Gröden war es so weit: Der Italiener ließ im ersten der beiden Speed-Bewerbe auf der Saslong die gesamte Konkurrenz hinter sich und kletterte in seinem 201. Rennen zum ersten Mal auf das höchste Treppchen des Podests.

20.12.2024

„Hatte die entscheidenden Hunderstel heute auf meiner Seite“

Nach seinem Triumph im Super-G strahlte Mattia Casse – ebenso wie der knapp geschlagene Jared Goldberg – übers ganze Gesicht. Wir haben die Stimmen einiger Protagonisten eingesammelt.

20.12.2024

„Alle haben großartige Arbeit geleistet“

Bei der letzten Mannschaftsführersitzung in Wolkenstein blickten die Verantwortlichen um FIS-Renndirektor Markus Waldner zufrieden auf einen „herausfordernden“ Super-G zurück. Bis zur Abfahrt am Samstag dürfte sich der Zustand der Saslong um einiges verbessern.

20.12.2024

Bleibt die Val Gardena Südtirol Ski Trophy erstmals in Italien?

Der Athlet, der bei der Grödner Rennwoche die meisten Weltcup-Punkte holt, wird auch in diesem Jahr mit der Val Gardena Südtirol Ski Trophy ausgezeichnet. Vor dem Abfahrts-Klassiker am Samstag stehen die Chancen gut, dass erstmals ein Italiener diese Sondertrophäe gewinnt.

19.12.2024

Jetzt wird’s ernst: Cochran-Siegle eröffnet den Super-G

Die Startliste für den Super-G am Freitag steht: Im Rahmen der Mannschaftsführersitzung am Donnerstagabend wurden die Startnummern für den ersten der beiden Speed-Bewerbe der 57. Saslong Classic festgelegt.

19.12.2024

„Wir werden eine faire Strecke vorbereiten können“

Bei der Mannschaftsführersitzung am Donnerstagabend in Wolkenstein waren die Wetterbedingungen im Hinblick auf den Super-G am Freitag das zentrale Gesprächsthema.

19.12.2024

Der Saslong Classic Club setzt nachhaltige Projekte um

Nachhaltigkeit wird bei den Veranstaltern der Grödner Rennwoche ganzheitlich gelebt – nicht nur ökologisch, sondern auch sozial. Der Saslong Classic Club setzt auf innovative Lösungen, die den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern, das Bewusstsein für alternative Energien schärfen sowie die soziale Verantwortung stärken. Vor allem im Hinblick auf die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2031 erhalten diese Themen eine besondere Bedeutung.

19.12.2024

57. Saslong Classic: Diese Sender übertragen live

Die beiden Speed-Bewerbe auf der ehrwürdigen Saslong stehen in den Startlöchern. Wenn Dominik Paris und Co. am Fuße des Langkofels ab Freitag um Weltcup-Punkte kämpfen, berichten zahlreiche TV-Sender live aus Gröden.

19.12.2024

Marco Odermatt: „Ich konzentriere mich auf mich selbst“

Egal ob in der Abfahrt, im Super-G oder im Riesentorlauf: Wenn Marco Odermatt im Weltcup an den Start geht, gehört er immer zu den Favoriten. Das ist in Gröden nicht anders – obwohl der Schweizer auf der Saslong noch auf seinen ersten Sieg wartet.

19.12.2024

Viele potenzielle Siegfahrer, aber kein Top-Favorit

Gibt es bei der 57. Ausgabe der Saslong Classic ein völlig neues Siegergesicht? Gut möglich – denn im diesjährigen Teilnehmerfeld scheinen nur drei Läufer auf, die in Gröden schon einmal aufs höchste Treppchen des Podests geklettert sind.

19.12.2024

50 Jahre Dienst auf der Saslong

Er ist in Zeitnehmerkreisen eine lebende Legende und hat so viele Anekdoten parat, dass ein ganzer Tag wohl nicht reichen würde, um sie alle anzuhören. Die Rede ist von Mario Stegher, der seit dem legendären Weltcupfinale der Saison 1974/75 bei jeder darauffolgenden Saslong Classic mit von der Partie war.

19.12.2024

50 Jahre legendäres Weltcupfinale in St. Ulrich

1975 ist das Jahr, in dem der Vietnamkrieg zu Ende geht und Spaniens Diktator Francisco Franco stirbt. Es ist das Jahr, in dem Muhamed Ali den „Thrilla in Manila“ gegen Joe Frazier für sich entscheidet, in dem Michael Walchhofer, Renate Götschl und Daniela Ceccarelli geboren werden und in dem die Rockband Queen „Bohemian Rhapsody“ und somit ihren ersten Nummer-1-Hit veröffentlicht. Es ist das Internationale Jahr der Frau – und es ist das Jahr des legendären Weltcupfinales auf dem Ronc-Hang in St. Ulrich.

18.12.2024

James Crawford entscheidet die Abfahrts-Generalprobe für sich

Am Mittwoch wurde auf der Saslong das zweite und letzte Abfahrtstraining ausgetragen. Bei der Generalprobe für den Abfahrts-Klassiker am Samstag erzielte James Crawford aus Kanada die Bestzeit.

18.12.2024

„Ich habe noch Luft nach oben“

Während James Crawford nach seiner Trainingsbestzeit noch Verbesserungspotenzial sieht, kommt die im Vergleich zu den letzten Jahren etwas langsamere Saslong bei den Läufern mehrheitlich gut an. Wir haben die Stimmen einiger Protagonisten eingesammelt.

18.12.2024

Saslong-Geschichte(n) von damals

Wir haben in unseren Archiven gestöbert – und schier unglaubliche Geschichte ausgegraben, die sich vor 10, 20, 30 und 40 Jahren in Gröden ereignet haben. Von österreichischen Dreifachsiegen, abgesagten Abfahrten und unfreiwillig abrupten Karriere-Enden.

18.12.2024

Val Gardena Südtirol Ski Trophy: Schnappt sich Bryce Bennett das Triple?

Seit 2016 darf sich der schnellste Rennläufer beim Skiweltcup in Gröden über einen tollen Zusatzpreis freuen. Dem Sieger der sogenannten Val Gardena Südtirol Ski Trophy winken eine originalgetreue 3D-Holzbüste, ein Extra-Preisgeld in Höhe von 5000 Euro, ein Kurzurlaub in Gröden, sowie die Besteigung des Langkofels in Begleitung eines lokalen Bergführers. Letztere Prämie darf der glückliche Sieger auch nach seinem Karriere- Ende einlösen.

18.12.2024

Der Saslong-Dominator fällt heuer verletzungsbedingt aus

Kein anderer Speed-Fahrer hat den Weltcuprennen auf der Saslong in den vergangenen Jahren dermaßen seinen Stempel aufgedrückt, wie Aleksander Aamodt Kilde. Der 32-jährige Norweger wird heuer erstmals seit seinem Debüt vor elf Jahren nicht im Starthaus stehen. Verletzungsbedingt muss Kilde passen.

17.12.2024

„Man muss mit Erfolg und Misserfolg umgehen lernen“

Am Tag des ersten Abfahrtstrainings feierte Christof Innerhofer seinen 40. Geburtstag. Dass der Südtiroler, der zu den erfolgreichsten Athleten der einheimischen Ski-Geschichte gehört, seinen runden Geburtstag auf der Piste feiern konnte, freute ihn ungemein. Im Interview spricht „Inner“ über seine Entwicklung als Mensch und Sportler sowie seine Motivation, auch mit 40 Jahren weiterhin im Weltcup zu fahren.

17.12.2024

Kein Abfahrtstraining am Donnerstag

Während am Mittwoch auf der Saslong der zweite Trainingslauf für den Abfahrts-Klassiker am Samstag ansteht, findet am Donnerstag kein Training statt. Das gaben die Verantwortlichen der Grödner Rennwoche im Rahmen der zweiten Mannschaftsführersitzung am Dienstagabend in Wolkenstein bekannt.

17.12.2024

Mattia Casse setzt das erste Ausrufezeichen

Am Dienstag wurde die 57. Ausgabe der Saslong Classic mit dem ersten Abfahrtstraining eröffnet. Bei traumhaften äußeren Bedingungen stellte der Italiener Mattia Casse die schnellste Zeit auf.

17.12.2024

„Die Piste wird sich noch verändern“

Beim ersten Training für den Abfahrts-Klassiker auf der Saslong konzentrierten sich die Speed-Asse darauf, ein Gefühl für die Piste zu bekommen – auch wenn klar ist, dass sich die Bedingungen bei den Rennen andere sein dürften. Wir haben nach dem Training die Stimmen einiger Protagonisten gesammelt.