„Der Trend geht eindeutig in Richtung Online-Tickets“

Nicht nur auf der Piste wird in Hinblick auf die 57. Saslong Classic eifrig gearbeitet – auch in anderen Bereichen nimmt das Arbeitspensum von Tag zu Tag zu. So etwa auch im Ticketing, wo die ganz heiße Phase aber noch bevorsteht – wie uns der langjährige Leiter des Bereichs Ticketing & Zuschauer Marcello Cobelli im Kurzinterview verrät.
Marcello, befindet ihr euch bereits in der heißen Phase des Ticketverkaufs?
Wir haben den Ticketverkauf heuer Anfang September geöffnet. Die ersten zwei, drei Wochen waren wie auch in den vergangenen Jahren wirklich sehr intensiv. Dann möchten unsere Fans sofort eine Antwort auf ihre Anfragen und Mails erhalten, weil sie Angst haben, dass sie keine Tickets mehr bekommen und somit unsere Rennen verpassen. Danach flacht es ein bisschen ab, ehe es mit Anfang Dezember wieder richtig anzieht und bis zu den Rennen von Tag zu Tag mehr wird.
Unsere Fans brauchen also keine Angst haben, dass sie heuer ohne Karten bleiben?
Nein, das nicht. Wobei wir von den VIP-Tickets bereits 70 Prozent der Tickets absetzen konnten. Das freut uns natürlich sehr. Wir haben in den vergangenen Jahren tolle Partnerschaften aufbauen können. Für viele unserer Partner ist der Skiweltcup mittlerweile zu einem Fixpunkt in ihrem Kalender geworden. Bei den restlichen Karten sind die Kontingente aber nicht ausgeschöpft. Trotzdem rate ich allen Skifans, sich rechtzeitig mit Tickets einzudecken, um auch den gewünschten Bereich im Ziel, entlang der Piste, oder etwa an den Kamelbuckeln zu bekommen. Denn vor allem in den letzten Tagen vor den Rennen kann es dann sehr eng werden.
Werden mehr Tickets vor Ort verkauft oder erwerben die Skifans ihre Karten online?
Das kann man nicht so generalisieren. Bei den VIP-Tickets verkaufen wir beispielsweise unter 10 Prozent vor Ort. Bei den anderen Karten ist das Verhältnis 70:30 – 70 Prozent vor Ort und 30 online. Aber der Online-Verkauf hat in den vergangenen Jahren extrem stark zugenommen und dieser Anteil wird in den kommenden Jahren immer größer. Wir fördern das auch mit einer gezielten Aktion. Wer heuer zum Beispiel seine Tickets online erwirbt, bekommt im nächsten Jahr einen Nachlass von 10 Prozent auf die Karten. Der Gutscheincode wird allen Berechtigten im neuen Jahr per E-Mail zugeschickt. Und es hat auch den Vorteil, dass diese Gäste direkt ins Stadion können, ohne vorher zum Ticketshop zu müssen. Zum Abschluss noch ein kleiner Geheimtipp: Wer bereits ein Ticket hat und mit dem Auto anreist, kann dieses am Col Raiser Parkplatz, wo es genügend Kapazitäten gibt, stehenlassen und ist mit dem Val Gardena Ronda Express im Handumdrehen im Zielgelände.