Saslong Classic Club / Gardena - Gröden
Str. Dursan, 106    |    I - 39047 St. Christina
Tel. +39 0471 793450
e-mail: info@saslong.org
pec: saslong@pec.it
codice destinatario: MJ1OYNU
USt-IdNr.: IT01657370217

News

Gröden rüstet sich für die 56. Saslong Classic

27.10.2023

Sieben Wochen dauert es noch, bis die besten Abfahrer der Welt auf ihren messerscharfen Latten über eine der renommiertesten Rennpisten des gesamten Skizirkus‘ rattern werden. Am Freitag, 15. Dezember geht in Gröden im Rahmen der 56. Saslong Classic der Super-G über die Bühne, während einen Tag später – am Samstag, 16. Dezember – die klassische Abfahrt ausgetragen wird.

Die Vorbereitungen für den Südtiroler Wintersport-Klassiker, der seit seiner Premiere im Jahr 1969 nicht aus dem Weltcup-Kalender wegzudenken ist, laufen bereits auf Hochtouren. So wurden etwa Anfang Oktober die ersten Sicherheitsnetze entlang der 3446 Meter langen Rennstrecke mit einem Höhenunterschied von 839 Metern angebracht. Aber auch in den neuen Büro-Räumlichkeiten in St. Christina, die der ausrichtende Saslong Classic Club im August bezogen hat, laufen die Telefondrähte heiß und werden täglich Hunderte E-Mails bearbeitet.

„Es macht Spaß mit unserem jungen und extrem motivierten Team zusammenzuarbeiten. Der Kartenvorverkauf, der derzeit online auf unserer Webseite www.saslong.org/tickets abgewickelt wird, ist gut angelaufen. Je näher wir unserem Termin am letzten Wochenende vor Weihnachten kommen, desto mehr Tickets werden selbstredend abgesetzt. Wir setzen nicht nur auf zwei spannende Speed-Rennen, sondern auch auf die verschiedenen Rahmenveranstaltungen wie die Startnummernauslosungen in St. Ulrich. Sie sind für alle Fans ein absoluter Pflichttermin“, sagt Rainer Senoner, Präsident des Saslong Classic Clubs. Alle Medienschaffenden können sich ab 7. November für die Grödner Weltcuprennen unter www.saslong.org/de/media/ akkreditieren.

Speed Clinic und FIS-Rennen auf Plan de Gralba
Sportlich eingeläutet wird die Rennsaison in Gröden bereits zwei Wochen vor der Weltcupveranstaltung. Auf Plan de Gralba findet am Piz Sella vom 27. bis zum 30. November die sogenannte „Speed Clinic“ statt. Dieses neu geschaffene Trainingslager ist für junge Rennläuferinnen gedacht, die in den Speed-Disziplinen Fuß fassen wollen. Gleich anschließend werden Anfang Dezember auf derselben Piste die traditionellen FIS-Rennen für Frauen und Männer ausgetragen, bei denen die jungen Talente wertvolle Erfahrungen und vor allem eifrig FIS-Zähler für den weiteren Saisonverlauf sammeln können.

„Der Ski-Nachwuchs liegt uns sehr am Herzen und wir sehen es als Weltcup-Veranstalter als unsere Pflicht, mit der Ausrichtung dieser Rennen in die Ausbildung der jungen Rennläuferinnen und -läufer zu investieren. In den vergangenen zehn Jahren haben wir über 100 FIS-Rennen organisiert – diese Zahl untermauert unsere Bemühungen in diese Richtung eindrucksvoll“, so Senoner weiter.

Die WM-Kandidatur geht in die finale Phase
Parallel dazu treibt der Saslong Classic Club auch seine Kandidatur für die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 leidenschaftlich und professionell voran – gemäß seinem Leitspruch „Passion and Performance“. Derzeit werden jene Inputs in das WM-Dossier eingearbeitet, die das Grödner Team bei der Vorstellung des Projekts von der FIS-Bewertungskommission erhalten hat. Danach durchläuft das WM-Dossier eine letzte Korrekturschleife, ehe die endgültige Version feststeht. Aufgrund dieser Unterlagen und einer Präsentation, die alle WM-Bewerber am Dienstag, 4. Juni 2024 beim FIS-Kongress in Reykjavik halten werden, trifft der FIS-Vorstand in 222 Tagen seine Entscheidung. Neben Gröden bewerben sich auch Soldeu (Andorra) und Narvik (Norwegen) für die Alpinen Titelkämpe 2029.