Live vor Ort: Die eingespielte Saslong-Redaktion ist startklar

Ganz Gröden ist bereit für die 56. Ausgabe der Saslonc Classic im XXL-Format: Von Donnerstag bis Samstag gehen am Fuße des Langkofels nicht weniger als drei Rennen – zwei Abfahrten sowie ein Super-G – über die Bühne. Während die besten Speed-Asse der Welt am Dienstag das erste Abfahrtstraining in Angriff nehmen, hat auch die Saslong-Redaktion ihre Arbeit bereits aufgenommen.
Das Redaktionsteam ist die ganze Rennwoche im Einsatz, um Ski-Fans und Journalisten weltweit mit umfassenden Informationen zu den drei Speed-Bewerben in Gröden zu versorgen. Bei den Mannschaftsführersitzungen, den Trainings und den Rennen selbst sind die Redakteure hautnah dabei und berichten in Echtzeit über das Geschehen vor Ort. Die Website www.saslong.org dient einmal mehr als Referenzpunkt, auf der alle News und Hintergrundberichte nachgelesen werden können. Zusätzlich dazu werden die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sowie die Video-Plattform YouTube laufend mit multimedialen Inhalten gefüttert.
Hannes Kröss ist zum fünften Mal als Kommunikationschef verantwortlich für die Redaktion. Unterstützt wird er von Evi Hilpold, der Leiterin des Pressezentrums, die für die Betreuung aller Medienvertreter verantwortlich ist, sowie von Alexia Demez, die sich um die PR kümmert. Das Team umfasst auch Isabell Rabanser, Gloria Sommavilla und Laura Stuflesser.
Die Texte in italienischer, englischer und deutscher Sprache werden von Sara Valduga, Kathrin Dellago und Martin Straudi verfasst. Michael Mair am Tinkhof, Julia Karbon, Diego Runggaldier und Christian Plankl behalten die sozialen Medien im Auge, während Katharina Gräber die technischen Arbeiten im Hintergrund erledigt.
Die Fotografen Robert Perathoner, Harald Wisthaler und Werner Dejori sorgen für das passende Bildmaterial.
Ihren Arbeitsplatz hat die Saslong-Redaktion ebenso wie in den vergangenen Jahren im Medienzentrum, das sich in der Turnhalle von St. Christina befindet. Im zentral gelegenen Gebäude laufen alle Fäden zusammen – nicht von ungefähr dient es schon seit unzähligen Ausgaben der Saslong Classic als erste Anlaufstelle für Medienschaffende aller Art. Das Medienzentrum ist für die vielen internationalen Journalisten bestens ausgestattet: Von einer schnellen Internetverbindung über einen Sammelplatz mit relevanten Informationen bis hin zu einer Anlaufstelle für allgemeine Fragen finden Presseleute hier alles, was sie für ihre tägliche Arbeit benötigen.