Saslong Classic Club / Gardena - Gröden
Str. Dursan, 106  |  I - 39047 St. Christina
Tel. +39 0471 793450
e-mail: info@saslong.org
pec: saslong@pec.it
codice destinatario: MJ1OYNU
USt-IdNr.: IT01657370217

News

News

23.03.2025

Heute vor 50 Jahren: Das legendäre Weltcup-Finale in Gröden

Am heutigen 23. März jährt sich ein Sport-Event in Südtirol zum 50. Mal, das dieses kleine Land international in den Fokus rückte. Ein Skirennen, das neue Maßstäbe setzte und in ganz Europa Aufmerksamkeit für diese Sportart erzeugte, die es weder davor und kaum noch einmal danach gab. Die Rede ist vom legendären Skiweltcup-Finale in Gröden, bei dem mit Gustav Thöni, Ingemar Stenmark und Franz Klammer gleich drei Ski-Größen um den Gesamtweltcup kämpften. Und bei dem es für Südtirols Jahrhundert-Sportler Thöni ein Happy End gab.

17.12.2024

Kein Abfahrtstraining am Donnerstag

Während am Mittwoch auf der Saslong der zweite Trainingslauf für den Abfahrts-Klassiker am Samstag ansteht, findet am Donnerstag kein Training statt. Das gaben die Verantwortlichen der Grödner Rennwoche im Rahmen der zweiten Mannschaftsführersitzung am Dienstagabend in Wolkenstein bekannt.

17.12.2024

Mattia Casse setzt das erste Ausrufezeichen

Am Dienstag wurde die 57. Ausgabe der Saslong Classic mit dem ersten Abfahrtstraining eröffnet. Bei traumhaften äußeren Bedingungen stellte der Italiener Mattia Casse die schnellste Zeit auf.

17.12.2024

„Die Piste wird sich noch verändern“

Beim ersten Training für den Abfahrts-Klassiker auf der Saslong konzentrierten sich die Speed-Asse darauf, ein Gefühl für die Piste zu bekommen – auch wenn klar ist, dass sich die Bedingungen bei den Rennen andere sein dürften. Wir haben nach dem Training die Stimmen einiger Protagonisten gesammelt.

17.12.2024

Das Weltcup-Magazin: Der Leitfaden zur Grödner Rennwoche

Am Freitag und Samstag gehen in Gröden zum 57. Mal die Saslong Classic über die Bühne. Wer sich optimal auf die zwei Speed-Bewerbe am Fuße des Langkofels vorbereiten möchte, dem empfehlen wir ein Blick in das druckfrische Weltcup-Magazin.

17.12.2024

Hautnah dabei: Die Saslong-Redaktion ist bereit

In Gröden ist alles angerichtet für die 57. Ausgabe der Saslong Classic: Am Freitag und Samstag stehen am Fuße des Langkofels zwei spannende Speed-Wettbewerbe auf dem Programm – ein Super-G und eine Abfahrt. Während die weltbesten Speed-Spezialisten am Dienstag mit dem ersten Abfahrtstraining offiziell ins Renngeschehen gestartet sind, hat auch die Saslong-Redaktion ihre Arbeit aufgenommen.

17.12.2024

Der Saslong Classic Club trauert um Othmar Prinoth

Am Montag ist nach langer Krankheit Othmar Prinoth verstorben, der auch beim Saslong Classic Club seine Spuren hinterlassen hat.

16.12.2024

Alles angerichtet für eine spektakuläre Speed-Woche in Gröden

Die erste Mannschaftsführersitzung ist der offizielle Auftakt eines jeden Weltcuprennens bei den Alpinen Skirennläufern. Am Montagabend wurde im Rahmen dieses Pflichttermins auch die 57. Saslong Classic eröffnet. Gleichzeitig wurden die Startnummern für das erste Training am späten Dienstagvormittag ab 11.45 Uhr ausgelost.

16.12.2024

Auf den Spuren von Peter Runggaldier und Werner Perathoner

In den vergangenen Jahren hat es im Alpinen Skizirkus im Speedbereich keinen Grödner Athleten gegeben, der nach der Ära von Peter Runggaldier und Werner Perathoner in der absoluten Weltspitze mitgemischt hat. Das könnte sich jedoch bald schon ändern: Mit Max Perathoner reift ein großes Talent heran.

15.12.2024

Jetzt kann‘s losgehen auf der Saslong

Wie jedes Jahr wurde die Saslong Classic am Sonntag vor der Rennwoche im Rahmen eines Kick-Off-Meetings eingeläutet. Im Kulturhaus von Wolkenstein fanden sich das Organisationskomitee, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie die verschiedenen Institutionen ein, um auf die 57. Ausgabe der Weltcuprennen in Gröden vorauszublicken.

13.12.2024

Die FORST Saslounge ist ausverkauft

Der Kartenvorverkauf für die 57. Saslong Classic am letzten Wochenende vor Weihnachten läuft auf Hochtouren. Für einen Sektor gibt es mittlerweile aber keine Tickets mehr, und zwar für die exklusive FORST Saslounge.

07.12.2024

Grünes Licht für die 57. Saslong Classic

Der internationale Ski- und Snowboardverband FIS hat am Samstagvormittag nach der obligatorischen Schneekontrolle die Weltcuprennen im Südtiroler Gröden bestätigt. Damit steht den beiden Entscheidungen in den schnellen Disziplinen auf der Saslong am Freitag, 20. und Samstag, 21. Dezember nichts mehr im Weg.

04.12.2024

Gröden und Alta Badia bringen die Skistars am letzten Wochenende vor Weihnachten wieder nach Südtirol

Im Ski-Weltcupkalender nimmt Südtirol auch in diesem Winter wieder eine zentrale Rolle ein. Vom 20. bis zum 23. Dezember werden zwischen Gröden und Alta Badia gleich vier Entscheidungen fallen. Zunächst sind die Speed-Spezialisten auf der Saslong im Rahmen eines Super-G und einer Abfahrt im Einsatz, danach zeigen die Edeltechniker in einem Riesentorlauf und einem Slalom auf der Gran Risa ihr Können. Die Veranstalter der beiden Klassiker stellten ihre Höhepunkte für die diesjährige Ausgabe am Mittwochvormittag auf Schloss Maretsch in Bozen vor.

03.12.2024

Raiffeisen FIS Challenge: Allemand und Abbruzzese sind im Super-G nicht zu biegen

Die diesjährige Raiffeisen FIS Challenge am Piz Sella in Gröden ist am Dienstag mit zwei Super-Gs - jeweils einem für Frauen und Männer - zu Ende gegangen. Den Tagessieg trugen mit Sara Allemand und Marco Abbruzzese zwei „Azzurri“ davon.

02.12.2024

Raiffeisen FIS Challenge: Drei Abfahrten mit drei verschiedenen Siegern

Gleich drei Abfahrten - zwei für die Herren und eine für die Damen - wurden am Montag am Piz Sella in Gröden im Rahmen der diesjährigen Raiffeisen FIS Challenge ausgetragen. Mattia Cason aus Lajen sorgte dabei für einen Südtiroler Heimsieg, Max Perathoner wurde zwei Mal Zweiter. Insgesamt waren über 250 Rennläuferinnen und Rennläufer aus mehr als 30 verschiedenen Nationen am Start.

01.12.2024

Raiffeisen FIS Challenge: Mathis holt sich die erste Abfahrt

Mit einem Schweizer Sieg hat am Sonntag die diesjährige Raiffeisen FIS Challenge in Gröden begonnen. Jasmin Mathis stellte das Klassement in der Abfahrt der Frauen mit der hohen Startnummer 61 noch einmal auf den Kopf.

28.11.2024

Die Ski-Talente fiebern der Raiffeisen FIS Challenge in Gröden entgegen

Am Piz Sella ist alles angerichtet für spannende FIS-Rennen in den schnellen Disziplinen. Von Sonntag, 1. Dezember bis Dienstag, 3. Dezember fallen insgesamt acht Entscheidungen, je vier für Männer und Frauen. Ausgerichtet werden sie vom Saslong Classic Club, der auch für die Organisation der Weltcuprennen in Gröden verantwortlich zeichnet.

20.11.2024

Noch ein Monat bis zur 57. Saslong Classic in Gröden

In exakt einem Monat ist der Alpine Skizirkus wieder auf der prestigeträchtigen Grödner Abfahrtsstrecke Saslong zu Gast. Die internationalen Top-Stars wie Gesamt-Weltcupsieger Marco Odermatt (Schweiz), Lokalmatador Dominik Paris oder Vincent Kriechmayr (Österreich) werden am letzten Wochenende vor Weihnachten im Rahmen eines Super-Gs und einer Abfahrt um den Tagessieg kämpfen. remony und Siegerehrung Abfahrt (Zielstadion Saslong)

30.10.2024

50 Tage bis zur 57. Saslong Classic

Das große Wintersport-Highlight in Gröden rückt immer näher! Am Freitag, 20. und Samstag, 21. Dezember werden die internationalen Ski-Stars neuerlich die berühmt-berüchtigte Abfahrtsstrecke am Fuße des Langkofels herunterjagen.

30.10.2024

„Der Trend geht eindeutig in Richtung Online-Tickets“

Nicht nur auf der Piste wird in Hinblick auf die 57. Saslong Classic eifrig gearbeitet – auch in anderen Bereichen nimmt das Arbeitspensum von Tag zu Tag zu. So etwa auch im Ticketing, wo die ganz heiße Phase aber noch bevorsteht – wie uns der langjährige Leiter des Bereichs Ticketing & Zuschauer Marcello Cobelli im Kurzinterview verrät.

18.09.2024

Rainer Senoner ist neuer Präsident von Club5

Beim Workshop von Club5 in Madonna di Campiglio wurde am Montag ein neuer Vorstand gewählt. Künftig leitet Rainer Senoner, Präsident des Saslong Classic Clubs und Rennleiter beim Weltcup in Gröden, die Geschicke der Vereinigung der klassischen Weltcuporte im Alpinen Skisport. 19 Veranstalter gehören Club5 mittlerweile an. 

13.09.2024

Die FIS-Inspektion auf der Saslong läutet die Vorbereitungen für den Skiweltcup so richtig ein

Wenn die Vertreter des internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS im Herbst zur traditionellen Aussprache nach Gröden kommen, dann ist die nächste Ausgabe des Südtiroler Weltcup-Klassikers nicht mehr weit. So war es auch am Donnerstag, als etwas mehr als drei Monate vor dem Showdown die letztjährige Saslong Classic eingehend analysiert und ein Ausblick auf die diesjährige Ausgabe am 20. Dezember (Super-G) und 21. Dezember (Abfahrt) gewagt wurde.

03.09.2024

Sichere dir jetzt deine Teilnahme an der 57. Saslong Classic

Liebe Freunde des Saslong Classic Clubs,

zugegeben – bei so schönem Spätsommer-Wetter denken wir nur sehr selten an den bevorstehenden Winter. Auch, wenn wir natürlich mitten in den Vorbereitungen für die 57. Saslong Classic stecken. Denn am letzten Wochenende vor Weihnachten jagt die internationale Ski-Elite einmal mehr über unsere berühmt-berüchtigte Abfahrtsstrecke in Gröden. 

04.06.2024

Der Traum wird Wirklichkeit: Die Alpinen Skiwelt-meisterschaften 2031 finden in Gröden-Südtirol statt

Der 4. Juni 2024 wird in die Annalen der Südtiroler Sportgeschichte eingehen. Der Vorstand des internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS hat Gröden im Rahmen des 55. FIS-Kongresses in Reykjavik (Island) den Zuschlag für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2031 erteilt. Damit werden zum zweiten Mal nach 1970 Alpine Titelkämpfe am Fuße des Langkofels stattfinden. Die Freude bei der gesamten Delegation, der auch Landeshauptmann Arno Kompatscher angehört, ist selbstredend riesengroß.

01.06.2024

Rainer Senoner steht dem Saslong Classic Club auch in den kommenden vier Jahren als Präsident vor

Die Weichen für die mittelfristige Zukunft des Saslong Classic Clubs, Ausrichter der Weltcup-Klassiker in Gröden, sind gestellt. Der alte Präsident ist auch der neue und somit wurde Rainer Senoner in seiner Führungsposition bestätigt.

24.05.2024

33 Unterstützungs­erklärungen für ein großes Ziel

Eine der Stärken der Kandidatur Grödens für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 ist die breite Unterstützung, auf die das Bewerbungskomitee zählen kann. Politische Institutionen und Einrichtungen, die verschiedensten Verbände, sowie eine Vielzahl von Unternehmen sind dabei sogar aktive Partner, die ihren Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung leisten wollen.

24.05.2024

Wo GASTFREUNDSCHAFT großgeschrieben wird

Es ist ein absolutes Novum: Zum ersten Mal in der langen Historie von Bewerbungen für Alpine Skiweltmeisterschaften verfügt ein Kandidat bereits VOR der Vergabe der Titelkämpfe über ein Abkommen mit verschiedensten Beherbergungsbetrieben, welches die Unterbringung der gesamten FIS-Familie garantiert.

01.05.2024

Starke Wurzeln

Wenn wir von Traditionen reden, dann sind es Aspekte der Kultur, die nicht mit einer Generation zu Ende gehen, sondern auch an die nächsten weitergegeben werden. Sie sind eine Zusammenführung von Fähigkeiten, Wissen und Werten, die man erlernt, wenn man Teil einer bestimmten Gemeinschaft ist.

01.05.2024

Erneuern, um zu schützen

„Die Technologie im Dienst der Natur“, das ist das Mantra mit welcher die verschiedenen Organisationen und Institutionen im gesamten Grödnertal das Thema Innovation angehen. Dank der Zusammenarbeit mit zuverlässigen und anerkannten Partnern wird die Technologie genutzt, um etwa größtmögliche Energie-Einsparung zu erzielen.

06.04.2024

Vorhandenes nutzen, Verschwendung vermeiden

Mehr Taten, weniger Worte. Das ist das Mantra, welches die Einwohner Grödens, die Verbände und Institutionen seit geraumer Zeit befolgen. Dabei sind sich zweier Tatsachen vollauf bewusst. Zum einen, dass sie in einem einzigartigen und wunderschönen Gebiet leben und dies eine große Verantwortung, sowie eine Verpflichtung mit sich bringt. Zum anderen, dass die Erhaltung der eigenen Umwelt ein wichtiger Schritt ist, um zukünftigen Generationen ein intaktes Erbe zu hinterlassen – durch innovative Projekte, Aktionen und Initiativen.

06.04.2024

Speed Clinic: Wie wir die Champions von morgen unterstützen

Nachhaltigkeit ist ein sehr umfassender Begriff und bedeutet nicht nur, dass man auf die Umwelt achtet, sondern auch, dass man in das Allgemeinwohl investiert, um dem Gebiet und den zukünftigen Generationen etwas Greifbares zu hinterlassen. Die Organisation der zweiten Speed Clinic im Grödner Tal geht in diese Richtung und stellt den Willen des Organisationskomitees der Weltcuprennen dar, in junge Talente zu investieren und ihnen zu helfen, sich weiterzuentwickeln und die richtigen Erfahrungen zu machen.