Saslong Classic Club / Gardena - Gröden
Str. Dursan, 106    |    I - 39047 St. Christina
Tel. +39 0471 793450
e-mail: info@saslong.org
pec: saslong@pec.it
codice destinatario: MJ1OYNU
USt-IdNr.: IT01657370217

News

News

11.12.2023

Premiere der Speed Clinic mit vielen strahlenden Gesichtern

Junge Rennläuferinnen behutsam an die Speed-Disziplinen heranführen – das ist mit einem Satz die Zielsetzung der Speed Clinic. Die erste Ausgabe dieses ganz besonderen Trainingslagers für junge Frauen Ende November am Piz Sella war ein sensationeller Erfolg – auf allen Ebenen.

04.06.2018

Vollversammlung des Saslong Classic Club

Vergangen Donnerstag hielt der Saslong Classic Club seine jährliche Vollversammlung ab und konnte auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dabei erfolgte die Ehrung zweier Mitglieder für ihre langjährige Mitarbeit und die Präsentation der neuen Organisationsstruktur.

21.05.2018

Gröden erwartet Neuerung im Jahr 2020

Der internationale Ski-Verband FIS hielt vergangene Woche in Costa Navarino, Griechenland seinen Kongress ab und dabei wurden Änderungen im Ski-Weltcup diskutiert. Geplante Neuerung in Gröden: Im Dezember 2020 soll es eine Sprint-Abfahrt geben.

03.05.2018

Ticketverkauf hat begonnen

Jedes Jahr kommt der Ski-Weltcup Mitte Dezember nach Gröden. Auch 2018 stehen am 14. und 15. Dezember ein Super G und eine Abfahrt auf dem Programm. Hier gibt es Tickets für die beiden Rennen.

28.01.2018

Vertical Up: Siege für Hannes Perkmann und Marlies Penker

Pünktlich um 18:30 Uhr fiel am Samstag, 27. Jänner auf der Saslong der Startschuss für das Vertical Up. Knapp 200 Starter stellten sich der 2.385 Meter langen, zum Teil fast 57 Prozent steilen Strecke mit ihren 590 Metern Höhenunterschied. Bei sehr guten Bedingungen konnten sich der Sarner Hannes Perkmann und die Österreicherin Marlies Penker den Sieg sichern.

25.01.2018

Vertical Up: direkt beim Rennen einschreiben

An diesem Samstag, 27. Jänner steht auf der Grödner Weltcup-Abfahrt die Vertical Up auf dem Programm. Das Ski-Aufstiegsrennen wird um 18.30 Uhr im Zielraum der Saslong gestartet. In der Speedklasse wird der Schnellste gesucht und für Freizeitsportler warten tolle Preise in der Rucksackklasse. Kurzentschlossene können sich am Renntag vor Ort anmelden.

16.01.2018

„Materialwahl und Tagesverfassung waren entscheidend“

Philipp Götsch, Sieger der Speedklasse beim „Val Gardena-Gröden Vertical Up“ 2017, freut sich heuer wieder darauf, bei dem Rennen an den Start zu gehen.

08.01.2018

Samstag, 27. Jänner: Vertical up auf der Saslong

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage geht es auch in diesem Jahr auf der Saslong bergauf. Der Val Gardena-Gröden Vertical up findet am Samstag, 27. Jänner 2018 statt und ist Teil einer Serie mit Wettkämpfen in mehreren Weltcuporten.

22.12.2017

Südtirol-Trophy: Aleksander Aamodt Kilde gewinnt

Der Sieger der diesjährigen Südtirol-Ski-Trophy heißt Aleksander Aamodt Kilde. Der Norweger holte bei den Südtirol-Rennen in Gröden und Alta Badia am meisten Weltcup-Punkte und darf sich über ein Preisgeld von 20.000 Euro freuen.

17.12.2017

Eine Jubiläumsausgabe der Extraklasse

Das war sie – die heurige Jubiläumsausgabe auf der Saslong. Die fünfzigsten Weltcuprennen in Gröden sind nun Geschichte. Organisatoren, FIS und Athleten blicken auf eine erfolgreiche Rennwoche zurück, bei dem eine spektakuläre Jubiläums-Show, hartnäckiger Nebel, ein historischer Super-G-Sieg und ein außergewöhnlicher Sechsfach-Sieger die Hauptrollen spielten.

16.12.2017

Chapeau, Aksel!

Strahlender Sonnenschein, perfekte Bedingungen – die Saslong präsentierte sich am Tag der Abfahrt im Jubiläumsjahr von ihrer allerschönsten Seite und strahlte mit dem nun sechsfachen Saslong-Sieger, Aksel Lund Svindal, um die Wette.

16.12.2017

„Ein riesengroßes Dankeschön“

Eine stressige aber aufregende Woche hat Rainer Senoner, der Präsident des Organisationskomitees der Weltcuprennen in Gröden, hinter sich. Mit der Saslong-Redaktion spricht er über das Wetter, die Rennen und darüber, was fünfzig Jahre Weltcup für Gröden bedeuten.

16.12.2017

Erfreut und enttäuscht: Von Allem etwas war bei den heutigen Aussagen der Athleten dabei

Während Svindal sich über seinen sechsten Saslong-Sieg freut, ist Peter Fill der Pechvogel des heutigen Tages. Was die Läufer über ihre Fahrt sagen, können Sie hier nachlesen und –hören.

16.12.2017

Svindal-Sieg geht um die Welt

In zahlreichen Medien wurde über die heutige Abfahrt in Gröden berichtet. Die Saslong-Redaktion hat eine Auswahl zusammengefasst.

16.12.2017

Innerhofer-Fans sind die Besten

Sie haben die Jury überzeugt: Die Fanclub-Mitglieder des Südtirolers Chrstof Innerhofer sind die Sieger der Fanklubparade im heurigen Jubiläumsjahr.

16.12.2017

Südtirol-Ski-Trophy: Svindal führt, wird aber nicht siegen

Zum zweiten Mal wird heuer jener Athlet prämiert, der während der vier Südtiroler Weltcuprennen am meisten FIS-Punkte sammeln konnte. Nach den beiden Speedbewerben in Gröden liegt der Norweger Aksel Lund Svindal zwar in Führung, wird sich die Trophäe aber nicht holen können, da er in Alta Badia nicht starten wird.

16.12.2017

Ein „Get-together“ für Sport, Wirtschaft und Politik

Während der beiden Renntage in Gröden steht der Skisport definitiv im Mittelpunkt. Dieser kann aber weit mehr als nur begeistern: Auch heuer wieder wird das Großevent vom „Who is Who“ aus Sport, Wirtschaft und Politik genutzt, um Skisport und Networking zu verbinden. Den passenden Rahmen dazu bietet der Weltcup in Gröden allemal – im heurigen Jubiläumsjahr sogar mit noch exklusiveren Möglichkeiten.

15.12.2017

Auf die nächsten fünfzig Jahre

Mit Feuerwerk und viel Spektakel wurde heute auf die vergangenen fünfzig Jahre Weltcup Gröden zurückgeblickt. Eine beeindruckende Show – zwischen Tradition und Moderne – wurde im Zielraum veranstaltet, um das runde Jubiläum gebührend zu feiern.

15.12.2017

„Wir handeln immer so fair wie möglich“

Wetterbedingt war der heutige Super-G kein einfaches Rennen. Nichtsdestotrotz zeigen sich FIS, Organisatoren und Trainer mit der heutigen Entscheidung, das Rennen nach 38 Läufer abzubrechen, zufrieden.

15.12.2017

Vom Pressezentrum aus in die ganze Welt

Über den ersten Weltcupsieg von Josef Ferstl sowie über das ganze Rennen wurde heute von Gröden aus live berichtet. Eine Auswahl der Online-Berichterstattung finden Sie hier!

15.12.2017

Ferstl jubelt in Gröden

Der Deutsche Josef Ferstl feiert in Gröden seinen ersten Weltcupsieg. Nur zwei Hundertstel dahinter reiht sich der Österreicher Max Franz ein. Sein Teamkollege Matthias Mayer beendet das Rennen auf dem dritten Rang.

15.12.2017

Was die Fahrer zum Rennen sagen …

Der Deutsche Josef Ferstl feiert seinen ersten Weltcupsieg. Was er dazu sagt, und wie zufrieden Fill, Kilde & Co. mit ihrer Super-G-Fahrt waren, können Sie hier nachlesen und –hören.

15.12.2017

„Ich gebe diese Piste nicht auf“

Peter Fill, zweifacher Abfahrts-Gesamtsieger, spricht im Interview über sein durchwachsenes Verhältnis zur Saslong und welche Rolle das Material bei der heurigen Abfahrt spielen wird.

14.12.2017

„We are ready“

Ein langer Tag geht heute zu Ende, den FIS-Rennchef Markus Waldner bei der Mannschaftsführersitzung Revue passieren ließ.

14.12.2017

Was die Welt über die Rennen in Gröden berichtet

Über das heutige Abfahrtstraining wurde nicht nur in der Saslong-Redaktion, sondern auch weltweit in zahlreichen Online-Medien berichtet. Hier ein kleiner Ausschnitt davon …

14.12.2017

Ende gut, alles gut!

Eine Nebelbank hielt sich recht hartnäckig im oberen Streckenabschnitt, sodass das zweite Abfahrtstraining heute mehrmals unterbrochen werden musste. Erst nach mehr als drei Stunden waren alle Läufer im Ziel. Trainingsschnellster war heute der Österreicher Matthias Mayer, vor dem Kanadier Benjamin Thomsen und Otmar Striedinger.

14.12.2017

Die Athleten sind mit den Pistenbedingungen zufrieden

Ständige Unterbrechungen aufgrund des Nebels machten das heutige Abfahrtstraining zu einer nicht enden wollenden Geschichte. Die Saslong-Redaktion hat einige Stimmen der Athleten zum heutigen Training eingefangen.

14.12.2017

Akrobaten, Feuerwerk und viel Skigeschichte

Während die Vorbereitungen noch auf Hochtouren laufen, steigt die Spannung auf die Party des Jahres fast ins Unermessliche. Nur noch einmal schlafen, dann ist es endlich soweit: Im Zielraum der Saslong steigt die spektakulärste Jubiläumsparty, die Gröden je gesehen hat.

13.12.2017

Zufrieden mit erstem Trainingslauf

Zufrieden zeigen sich die FIS und die Organisatoren in Gröden über das erste Abfahrtstraining, das heute – zwar „nur“ vom Super-G-Start aus – aber komplikationslos über die Bühne ging. Eine kleine Änderung wird es beim morgigen Training aber dennoch geben …

13.12.2017

Was Maple, Dressen, Fill &. Co. zum ersten Abfahrtstraining sagen ...

Der Amerikaner Jared Goldberg fährt auf der verkürzten Strecke als Schnellster ins Ziel. Hinter ihm reiht sich sein Landsmann Wiley Maple ein. Auf dem dritten Platz landet der Deutsche Thomas Dressen.

13.12.2017

Online-Berichte über das erste Abfahrtstraining in Gröden

Zwei Amerikaner waren es, die beim heutigen Abfahrtstraining den Ton angaben: Jared Goldberg ist vor Wiley Maple und dem Deutschen Thomas Dressen Trainingsschnellster. In den Online-Medien wird über das Training berichtet.