Heute vor 50 Jahren: Das legendäre Weltcup-Finale in Gröden
Am heutigen 23. März jährt sich ein Sport-Event in Südtirol zum 50. Mal, das dieses kleine Land international in den Fokus rückte. Ein Skirennen, das neue Maßstäbe setzte und in ganz Europa Aufmerksamkeit für diese Sportart erzeugte, die es weder davor und kaum noch einmal danach gab. Die Rede ist vom legendären Skiweltcup-Finale in Gröden, bei dem mit Gustav Thöni, Ingemar Stenmark und Franz Klammer gleich drei Ski-Größen um den Gesamtweltcup kämpften. Und bei dem es für Südtirols Jahrhundert-Sportler Thöni ein Happy End gab.
Ende gut, alles gut!
Eine Nebelbank hielt sich recht hartnäckig im oberen Streckenabschnitt, sodass das zweite Abfahrtstraining heute mehrmals unterbrochen werden musste. Erst nach mehr als drei Stunden waren alle Läufer im Ziel. Trainingsschnellster war heute der Österreicher Matthias Mayer, vor dem Kanadier Benjamin Thomsen und Otmar Striedinger.
Die Athleten sind mit den Pistenbedingungen zufrieden
Ständige Unterbrechungen aufgrund des Nebels machten das heutige Abfahrtstraining zu einer nicht enden wollenden Geschichte. Die Saslong-Redaktion hat einige Stimmen der Athleten zum heutigen Training eingefangen.
Akrobaten, Feuerwerk und viel Skigeschichte
Während die Vorbereitungen noch auf Hochtouren laufen, steigt die Spannung auf die Party des Jahres fast ins Unermessliche. Nur noch einmal schlafen, dann ist es endlich soweit: Im Zielraum der Saslong steigt die spektakulärste Jubiläumsparty, die Gröden je gesehen hat.
Zufrieden mit erstem Trainingslauf
Zufrieden zeigen sich die FIS und die Organisatoren in Gröden über das erste Abfahrtstraining, das heute – zwar „nur“ vom Super-G-Start aus – aber komplikationslos über die Bühne ging. Eine kleine Änderung wird es beim morgigen Training aber dennoch geben …
Was Maple, Dressen, Fill &. Co. zum ersten Abfahrtstraining sagen ...
Der Amerikaner Jared Goldberg fährt auf der verkürzten Strecke als Schnellster ins Ziel. Hinter ihm reiht sich sein Landsmann Wiley Maple ein. Auf dem dritten Platz landet der Deutsche Thomas Dressen.
Online-Berichte über das erste Abfahrtstraining in Gröden
Zwei Amerikaner waren es, die beim heutigen Abfahrtstraining den Ton angaben: Jared Goldberg ist vor Wiley Maple und dem Deutschen Thomas Dressen Trainingsschnellster. In den Online-Medien wird über das Training berichtet.
Amerikaner führen erstes Training an
Vom Super-G-Start aus, und eine halbe Stunde später als geplant um 12.45 Uhr, startete das heutige Auftakttraining auf der unruhigen Saslong-Piste.
Besondere Rennen, besondere Trophäen
Aus Lindenholz sind die beiden Siegertrophäen, die eigens für die Jubiläumsausgabe der Weltcuprennen in Gröden kreiert wurden. Bei der Siegerehrung nach dem Super-G und der Abfahrt werden sie den schnellsten Skifahrern feierlich übergeben.
„Ein Restrisiko bleibt“
Markus Waldner, FIS-Rennchef, spricht mit der Saslong-Redaktion über das Niveau der Sicherheitsstandards bei den Weltcuprennen und darüber wie wichtig eine gute Pistenpräparierung ist.
Rennwoche eröffnet: Saslong bietet Neuschnee und Eis
Um 20 Uhr ging die erste Mannschaftsführersitzung für die Weltcuprennen in Gröden über die Bühne. Eröffnet wurde sie vom Präsidenten des Organisationskomitees, Rainer Senoner, der alle Anwesenden herzlich zur 50. Ausgabe der Weltcuprennen in Gröden willkommen hieß. An seiner Seite saß neben FIS-Renndirektor Markus Waldner, auch der technische Delegierte Thomas Gsodam aus Österreich, der sich für die Rennen in Gröden mitverantwortlich zeigt.
Saslong-Redaktion ist startklar!
Die Piste ist präpariert, die Athleten sind in Gröden angekommen, die Organisation ist startklar – und mit ihr auch die Saslong-Redaktion, die heuer ihr 16-jähriges Bestehen feiert. Die ganze Woche über, wird das fünfköpfige Redaktionsteam online vom Renngeschehen aus Gröden berichten und somit Skifans, Journalisten und Medienleute aus aller Welt auf dem Laufenden halten.
Anekdoten – Teil 3: Aksel Lund Svindal und Marc Girardelli
Aksel Lund Svindal: Weltcup-Debüt mit Panoramablick
„Gröden ist einzigartig und für mich etwas ganz Besonderes. Nicht nur weil ich dort mein Weltcupdebüt in den schnellen Disziplinen gab, sondern auch weil ich gleich bei meinem ersten Super-G mit der Startnummer 56 auf den sechsten Rang vorfuhr – zeitgleich mit einem gewissen Bode Miller und nur elf Hundertstel hinter meinem Landsmann, dem großen Kjetil Andre Aamodt.
Hall of fame eröffnet
In wenigen Tagen geht das erste der vier Skiweltcuprennen der Herren in Südtirol über die Bühne. Den Auftakt der Rennwoche in Gröden bildete die Einweihung der Hall of Fame der Südtirol-Ski-Trophy, die am heutigen Vormittag in der Saslonch-Hütte stattfand.
Anekdoten – Teil 2: Bernhard Russi und Hans Knauss
Bernhard Russi: Ein zu kleiner Mantel für die Siegerehrung
„1970 wurde ich ganz überraschend Abfahrtsweltmeister. Der ganze Medien-Rummel war ein Riesendurcheinander, der Verkehr auf der Straße war zusammen gebrochen und mein persönlicher Betreuer hatte mich aus den Augen verloren.
Anekdoten – Teil 1: Peter Fill und Franz Klammer
Peter Fill: Mit falschem Material ins Ziel
„Aufgrund widriger Wetterbedingen musste der Abfahrts-Start beim Weltcuprennen in Gröden im Jahr 2005 auf den Super-G-Start herunterverlegt werden.
Saslong.org in neuem Kleid
Die Internetseite des Weltcups Gröden www.saslong.org wurde einer Generalsanierung unterzogen und in ein neues Kleid gepackt. Die Arbeiten wurden von der Firma Gardena.Net durchgeführt und das Ziel war, die Inhalte zu komprimieren und die Struktur der Seite für den Besucher benutzerfreundlicher zu gestalten.
FIS bestätigt Rennen in Gröden
Dieses Jahr glücklicherweise eine reine Formsache: bei der heutigen Schneekontrolle hat die FIS die Weltcuprennen auf der Saslong bestätigt. Traditionell werden am Freitag, 15. Dezember ein Super G und am Tag danach die klassische Abfahrt ausgetragen.
Andrea Ballerin gewinnt FIS-Riesentorlauf
Heute wurde in Plan de Gralba bei Wolkenstein das vierte FIS-Rennen der Raiffeisen Grand Prix-Serie ausgetragen, ein Riesentorlauf. Der Italiener Andrea Ballerin setze sich in 2.43,38 Minuten vor den beiden Schweizern Lars Rösti (+0,22) und Marco Gämperle (+0,53) durch.
Doppelsieg durch Slaven Dujakovic
Der Österreicher Slaven Dujakovic setzte sich in beiden Super G durch, die heute in Plan de Gralba, Wolkenstein stattfanden. Es waren zwei von insgesamt vier FIS-Rennen des Raiffeisen Grand Prix, die an diesem Wochenende in Gröden gestartet werden.
Schweiz dominiert FIS-Abfahrt
Mit einem Schweizer Doppelsieg endete die Raiffeisen Grand Prix Abfahrt in Plan de Gralba, Wolkenstein. Auf der Piz Sella-Piste war Marco Kohler aus Meiringen bei Bern in 1.34,36 der Schnellste vor seinem Landsmann Lars Rösti (+0,19) und dem Italiener Davide Cazzaniga (+0,29).
Alles bereit für Saslong 2017
Die Zeiger stehen auf grün: In gut drei Wochen wird die Skiwelt nach Südtirol blicken, wenn der Weltcup in Gröden zu Gast ist. Am Freitag, 15. Dezember wird ein Super G ausgetragen und am Tag danach folgt der Klassiker, die traditionelle Abfahrt über die Saslong. Damit nicht genug: Gröden feiert sein 50-Jahr-Jubiläum im alpinen Skiweltcup mit einer großen Fernsehshow.
Werden Sie Fördermitglied des Weltcup Gröden
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums gibt es eine neue Möglichkeit, die Ski-Weltcuprennen in Gröden zu erleben und zu unterstützen. Fördermitglieder können mit einem finanziellen Beitrag die große Bedeutung der Rennen in Gröden unterstreichen und dabei von einmaligen Angeboten profitieren.
Camel humps Forst Village
Direkt neben den Kamelbuckeln, dem spektakulärsten Bereich der Saslong, begeistern Dich die besten Skifahrer der Welt mit bis zu 80 Meter weiten Sprüngen. Kein anderer Ort vermittelt besser die beeindruckende Geschwindigkeit und einmalige Emotionen. Das Kamelbuckel Forst Village wird Dich zudem mit lokalen Köstlichkeiten erfreuen, dazu ein frisches FORST-Bier, Spiele und andere Überraschungen.
Gröden feiert 50 Jahre Weltcup
Der FIS Ski Weltcup wird im Dezember zum 50. Mal in Gröden zu Gast sein. Das Jubiläum wurde bereits mehr als drei Monate davor gefeiert. Weltcup-Rennläufer und Renn-Organisatoren verschiedener Generationen und zahlreiche Ski-Fans ließen das halbe Jahrhundert Revue passieren und viele Anekdoten wieder aufleben.
Jubiläumsfeier am Samstag in Gröden
Zum 50. Mal werden auf der Saslong im kommenden Dezember Ski-Weltcuprennen ausgetragen. Für das Grödnertal ein guter Grund zur Jubiläumsfeier am kommenden Samstag, 2. September in St. Christina. Peter Fill und die italienische Abfahrts-Nationalmannschaft werden dabei sein und auch zwei Kamele dürfen nicht fehlen.
Jubiläumsfeier am 2. Sept: Das ganze Tal feiert mit
Am 2. September wird St. Christina zum Festplatz für die Jubiläumsfeiern 50 Jahre SKi-Weltcup in Gröden. Das ganze Grödnertal feiert mit und lässt das halbe Jahrhundert Revue passieren.
Sichere Dir das Jubiläumsticket
Am 2. September beginnen in St. Christina die Jubiläumsfeiern und am 15. und 16. Dezember ist es dann so weit: Jubiläumsrennen auf der Saslong. Tickets für Super-G und Abfahrt sind ab sofort erhältlich.
- << Erste
- < Vorherige
- Nächste >
- Letzte >>