Saslong Classic Club / Gardena - Gröden
Str. Dursan, 106    |    I - 39047 St. Christina
Tel. +39 0471 793450
e-mail: info@saslong.org
pec: saslong@pec.it
codice destinatario: MJ1OYNU
USt-IdNr.: IT01657370217

News

News

11.12.2023

Premiere der Speed Clinic mit vielen strahlenden Gesichtern

Junge Rennläuferinnen behutsam an die Speed-Disziplinen heranführen – das ist mit einem Satz die Zielsetzung der Speed Clinic. Die erste Ausgabe dieses ganz besonderen Trainingslagers für junge Frauen Ende November am Piz Sella war ein sensationeller Erfolg – auf allen Ebenen.

17.12.2021

Die Favoriten entscheiden sich für hohe Startnummern

Am frühen Freitagabend wurden im Rahmen der Mannschaftsführersitzung die Startnummern für den Abfahrts-Klassiker auf der Saslong bekanntgegeben.

17.12.2021

Nach dem Super-G ist vor der Abfahrt

Bei der vierten und letzten Mannschaftsführersitzung am Freitagabend in Wolkenstein stand eine kurze Analyse des Super-G auf dem Programm. Gleichzeitig klärten die Verantwortlichen letzte Details für den Abfahrts-Klassiker am Samstag.

17.12.2021

Presseschau zum Super-G auf der Saslong

Über Aleksander Aamodt Kildes wiederholten Triumph in Gröden wurde in vielen Medien aus aller Welt berichtet.

17.12.2021

Kilde auf dem Weg zur zweiten DOLOMITES Val Gardena Südtirol Ski Trophy

In diesem Jahr wird bei der Saslong Classic zum zweiten Mal die DOLOMITES Val Gardena Südtirol Ski Trophy vergeben. Der prestigereiche Sonderpreis geht an jenen Athleten, der im Rahmen der beiden Speed-Bewerbe auf der Saslong die meisten Weltcup-Punkte einfährt.

17.12.2021

„Kilde ist ein Phänomen“

Top-Favorit Aleksander Aamodt Kilde ließ beim Super-G auf der Saslong einmal mehr die Muskeln spielen und war – wie so oft am Fuße des Langkofels – nicht zu schlagen. Wir haben nach dem Rennen die Stimmen der Protagonisten eingesammelt.

17.12.2021

Kilde schnappt sich im Super-G seinen vierten Saslong-Sieg

Das erste von zwei Speed-Rennen der 54. Saslong Classic ist mit einem Sieg des großen Favoriten zu Ende gegangen: Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde wurde im Super-G den großen Erwartungshaltungen gerecht und tütete seinen dritten Gröden-Triumph in Folge ein.

17.12.2021

Das sagen die Medien zum zweiten Abfahrtstraining

Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde ließ beim zweiten und letzten Trainingslauf für die Abfahrt am Samstag mit der besten Zeit aufhorchen. Die Generalprobe auf der Saslong wurde in zahlreichen nationalen und internationalen Medienberichten thematisiert.

17.12.2021

Kilde – wer sonst?

Dass der Sieg bei der 54. Ausgabe der Saslong Classic nur über Aleksander Aamodt Kilde laufen würde, war bereits lange vor seiner Bestzeit im Abschlusstraining für den Abfahrts-Klassiker am Samstag klar. Der 29-Jährige fühlt sich am Fuße des Langkofels wie zuhause und macht nach dem Speed-Double von 2020 Jagd auf seine nächsten Erfolge auf der ehrwürdigen Saslong.

16.12.2021

Bailet eröffnet den Super-G, die Favoriten folgen später

Bei der Mannschaftsführersitzung am Donnerstagabend wurden die Startnummern für den Super-G auf der Saslong vergeben.

16.12.2021

„Wir sind bereit für Samstag“

Bei der dritten Mannschaftsführersitzung am Donnerstagabend ließen die Verantwortlichen der Grödner Rennwoche das erfolgreiche Abschlusstraining für die Abfahrt am Samstag Revue passieren.

16.12.2021

Zahlreiche TV-Sender übertragen die Grödner Speed-Rennen live

Bei der 54. Ausgabe der Saslong Classic sorgt eine Vielzahl von TV-Stationen dafür, dass die spektakulären Bilder aus Gröden in Echtzeit überall auf der Welt angesehen werden können. Wir geben einen Überblick, welche Sender die beiden Rennen am Wochenende live übertragen.

16.12.2021

„Die Abfahrt wird eine große Herausforderung“

Nach dem Abschlusstraining war der Blick der Speed-Asse bereits auf die bevorstehenden Rennen gerichtet. Wir haben im Anschluss an den zweiten Trainingslauf einige Stimmen eingefangen.

16.12.2021

Kilde bringt sich für Samstag in die Pole Position

Beim zweiten und letzten Training für den Abfahrts-Klassiker auf der Saslong hat Top-Favorit Aleksander Aamodt Kilde mit der schnellsten Zeit ein ordentliches Statement abgegeben.

16.12.2021

Die Pressestimmen zum ersten Abfahrtstraining

Am Mittwoch wurde die Rennwoche in Gröden mit dem ersten Trainingslauf für den Abfahrts-Klassiker am Samstag eingeleitet. Viele nationale und internationale Medien berichteten vom Trainingsauftakt auf der Saslong.

16.12.2021

Werner Heel, der letzte siegreiche „Azzurro“ auf der Saslong

Lange ist es her, dass bei der Saslong Classic zu Ehren des Siegers die italienische Hymne gespielt wurde. Vor 13 Jahren, am 19. Dezember 2008, gewann Werner Heel den Super-G in Gröden vor Didier Defago (Schweiz) und Patrik Jaerbyn (Schweden). Ein Tag, der beim 39-jährigen Passeirer immer noch sehr präsent ist und nach wie vor Emotionen weckt.

15.12.2021

Abschlusstraining live im TV

Gute Nachrichten für alle Ski-Fans: Das zweite Training für den Abfahrts-Klassiker auf der Saslong kann im Fernsehen live verfolgt werden.

15.12.2021

„Sehr gutes erstes Training“

Am Mittwochabend fand in Wolkenstein die zweite Mannschaftsführersitzung statt. Dabei standen das zurückliegende erste Abfahrtstraining sowie das bevorstehende Abschlusstraining im Fokus.

15.12.2021

Marco Odermatt & Matthias Mayer: Das sind die Träger des Roten Trikots

In den Disziplinen Super-G und Abfahrt standen in diesem Weltcup-Winter je zwei Rennen auf dem Programm. Dabei sammelten der Schweizer Marco Odermatt (Super-G) sowie der Österreicher Matthias Mayer (Abfahrt) die meisten Punkte.

15.12.2021

„Kilde ist der Top-Favorit“

US-Boy Ryan Cochran-Siegle drückte dem ersten Abfahrtstraining dick und fett seinen Stempel auf. Trotz seiner klaren Bestzeit sieht der 29-Jährige die Favoritenrolle für das Rennen am Samstag jedoch bei einem anderen Athleten. Wir haben die Stimmen der Protagonisten des ersten Trainingslaufs eingefangen.

15.12.2021

Cochran-Siegle sorgt für das erste Ausrufezeichen

Am Mittwoch stand in Gröden der erste von zwei Trainingsläufen für den Abfahrts-Klassiker auf der Saslong auf dem Programm. Bei guten äußeren Bedingungen ließ US-Boy Ryan Cochran-Siegle mit einer deutlichen Kampfansage aufhorchen.

15.12.2021

Ein Favorit fehlt: Kjetil Jansrud ist der große Abwesende

Wenn die Crème de la Crème der internationalen Ski-Szene am Freitag und Samstag am Fuße des Langkofels um Weltcup-Punkte kämpft, ist eines ihrer größten Aushängeschilder leider nicht dabei: Der Norweger Kjetil Jansrud zog sich Anfang Dezember eine schwere Knieverletzung zu und ist bei der 54. Ausgabe der Saslong Classic zum Zuschauen verdammt.

15.12.2021

Die Marzolas haben die Begeisterung für den Skisport in der DNA

Wenn in Gröden über Skisport gesprochen wird, dann fällt früher oder später der Familiennamen Marzola. Und das nicht nur, weil Gianni Marzola als einer der Erfinder von „Dolomiti Superski“ wesentlich zur touristischen Entwicklung des Tales beigetragen hat. Auch seine Kinder und Enkel leben und brennen für das Skifaren, wie uns Igor Marzola – Hüttenwirt, Liftbetreiber und Vorstandsmitglied des Saslong Classic Club – im Kurzinterview bestätigt.

14.12.2021

„Sind froh, dass wir alle hier sein dürfen“

Am Dienstagabend stand in Wolkenstein die erste Mannschaftsführersitzung auf dem Programm. Dabei wurde ein umfassender Blick auf die bevorstehenden vier Renntage geworfen – auch die derzeitige Corona-Situation war Thema.

14.12.2021

Neun „Azzurri“ nehmen die Saslong in Angriff

Für die italienische Ski-Nationalmannschaft gehören die Speed-Klassiker in Gröden immer wieder zu den Highlights der Saison. In diesem Jahr sind bei den beiden Rennen am Fuße des Langkofels neun heimische Athleten mit dabei.

14.12.2021

Drücken die Super-Elche auch der 54. Saslong Classic ihren Stempel auf?

Im Zuge der Corona-Pandemie musste die Menschheit lernen, dass es keine Gewissheiten mehr gibt und sich gewohnte Dinge innerhalb von wenigen Tagen, ja teils sogar Stunden, schlagartig ändern können. Eines ist jedoch nach wie vor fix: Am letzten Wochenende vor Weihnachten gastiert der Skiweltcup in Gröden. Daran konnte und kann auch ein kleines Virus nichts ändern, das die Welt seit mittlerweile fast zwei Jahren in Atem hält.

14.12.2021

Das Pressezentrum ist das Herzstück der Grödner Rennwoche

Ebenso wie in den vergangenen Jahren befindet sich das Medienzentrum der Speed-Klassiker auf der Saslong auch heuer wieder in der Turnhalle von St. Christina. Im zentral gelegenen Gebäude laufen alle Fäden zusammen – gleichzeitig wird in der weiträumigen und gut durchlüfteten Halle allen Medienleuten ein sicherer Arbeitsplatz geboten.

 

 

14.12.2021

Florian Schieder & Alexander Prast: Nur Zuschauer statt Starter

Wenn am 15. Dezember mit dem ersten Training der Startschuss für das Weltcup-Wochenende in Gröden fällt, dann werden zwei Südtiroler Speed-Spezialisten nur als Zuschauer dabei sein können. Denn der Verletzungsteufel hat bei Florian Schieder und Alexander Prast besonders hart zugeschlagen und beide zu einer langen Pause gezwungen.

13.12.2021

In Gröden ist alles bereit für die 54. Saslong Classic mit Publikum

Das lange Warten auf die renommierten Speed-Klassiker auf der Saslong hat ein Ende. Am Freitag, 17. Dezember wird beim Alpinen Skiweltcup in Gröden ein Super-G ausgetragen, bevor es am Samstag, 18. Dezember mit der Abfahrt zum absoluten Höhepunkt des hochkarätigen Südtiroler Wintersport-Events kommt. Einem sportlichen Feuerwerk, dem heuer wieder Zuschauer beiwohnen dürfen, steht nach intensiver Vorbereitungsphase nichts mehr im Weg.

12.12.2021

„Eine Visitenkarte für die WM 2029“

Das Organisationskomitee der Weltcup-Klassiker auf der Saslong steht ab sofort unter ganz besonderer Beobachtung. Kein Wunder, wurde Gröden Anfang September vom italienischen Wintersportverband FISI zu Italiens Kandidat für eine Bewerbung um die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 bestimmt.

10.12.2021

Großartiger Support in turbulenten Zeiten

Bereits zum zweiten Mal muss der Skiweltcup in Gröden inmitten der Corona-Pandemie und somit unter erschwerten Umständen ausgetragen werden. Dass die Durchführung dieses sportlichen Großevents in dieser Situation überhaupt möglich ist, geht zu einem großen Teil auf die Bemühungen des Südtiroler Sanitätsbetriebs zurück, der für den ausrichtenden Saslong Classic Club ein zuverlässiger und höchst professionell agierender Partner ist.